Zhanlicun, Xiaohuangcun, Gaozeng, Guizhou, China, Dezember 2020

Posted on 26/12/2020 by ansgarbaumert

Wir fuhren weiter nach Congjiang, einer kleinen Stadt inmitten einer Vielzahl von Dong-Dörfern, von denen wir einige besuchten.

Das war deutlich authentischer als die Dörfer bei Kaili. Die Leute waren sehr nett und entspannt. Wir schnackten mit ein paar Frauen, die vor ihrem Haus standen und fanden heraus, dass sie eigentlich nicht Chinesisch sprechen, sondern eine eigene Sprache haben.

Dann hatten wir noch Glück, weil wir in eine Feier platzten. Als wir schon abfahren wollten, sah ich, wie sich viele Leute versammelten. Es stellte sich heraus, dass der hundertste Tag seit der Geburt eines Kindes gefeiert wurde. Natürlich wurden wir gleich eingeladen. Dort gibt es diese Drum Towers, so eine Art Versammlungsort für die Einheimischen. Voll unfair, weil drinnen die Männer saßen und draußen die Frauen, gut drauf waren alle. Und es erinnerte mich sowas von an 2005, weil damals auch die Männer von den Frauen getrennt gefeiert hatten. Zwei Gerichte auf dem Tisch machten einen komischen Eindruck. Es sah so aus, als ob rohes Hühnerfleisch aufgetischt war. Ich hätte etwas davon gegessen, wenn auch nur ein einziges Mal jemand anderes von dem Tisch davon gegessen hätte, aber das hat keiner. Scheinbar waren diese Gerichte bei den Einheimischen auch nicht so beliebt. Der Reis wurde in einer Plastiktüte auf den Tisch gestellt und jeder griff mit den bloßen Händen in die Tüte, griff sich etwas Reis und stopfte sich ihn in den Mund. Die dachten bestimmt, dass ich Etepetete bin, weil ich mir den Reis mit den Stäbchen aus der Tüte genommen habe, oder vielleicht dachten sie, das wäre total unhygienisch, oder wahrscheinlich war es ihnen ganz egal. Geschmeckt hat der Reis sehr gut. Man stellte mir ein Plastikglas mit einer Flüssigkeit hin, die nach Wasser aussah. Vorsichtshalber fragte ich und man sagte mir, dass das Mizhou wäre, woraus ich auf Alkohol aus Honig schloss. Es stellte sich heraus dass das ein richtig harter Schnaps war.

Be the first to leave a comment

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *